Naturparks


NATURSCHUTZGEBIET KONINGSSTEEN – KOLLEGREEND – THORN. Koningssteen ist der Name eines Naturschutzgebietes an der belgisch-niederländischen Grenze, östlich von Kessenich in Belgien und südlich von Thorn. Zwischen 1951 und 1957 wurde in Koningsteen Kies abgebaut. Anschließend wurde das Gebiet größtenteils mit Grubensteinen und Kiesrückständen wieder aufgefüllt. Durch Naturentwicklungsarbeiten entlang der Maas entstanden wunderschöne Naturschutzgebiete. Es ist eines der ersten Naturentwicklungsgebiete entlang der Maasgrenze und liegt zwischen zwei durch Kiesabbau entstandenen Teichen. Der Korridor zwischen den Teichen folgt der Grenze, und auf dem Gelände befinden sich mehrere gusseiserne Grenzsteine. 1989 begann die Beweidung mit Konik-Pferden und Galloway-Rindern. Dadurch entstand eine sehr abwechslungsreiche Landschaft: Grasland, Buschland und Auwälder. Seit 1996 wird das Gebiet vom niederländischen Naturschutzverein und der belgischen Limburgischen Landschaft verwaltet. Das Gebiet ist als Teil des Natura-2000-Gebiets durch europäisches Recht geschützt. In Koningssteen brüten zahlreiche Vögel, darunter Haubentaucher, Kuckuck, Spottdrossel, Dorngrasmücke und Pirol. 31 Schmetterlingsarten wurden beobachtet, darunter auch der Gemeine Heuhaufen. Im Gebiet wurde ein Wanderweg angelegt, der jedoch an der Maas endet, sodass man in die entgegengesetzte Richtung zurückkehren muss.


FLUSSPARK MAASTAL

Genießen Sie die unberührte Natur entlang der 40 Kilometer langen Maas im niederländischen und belgischen Limburg, von Maastricht bis Thorn/Kessenich. Die Maas ist ein beeindruckender, regengespeister Fluss. Der FlussPark besticht durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit einem Gewirr aus alten Flussarmen, Deichen, Bachläufen, Kiesbänken und vielem mehr, durchsetzt mit mehreren klar abgegrenzten Wohngebieten. Es ist ein Gebiet mit einzigartigem Charakter und mehreren monumentalen historischen Stätten. Genießen Sie die wunderschöne Landschaft und die idyllischen Dörfer entlang der Ufer des FlussParks. Der FlussPark Maasvallei ist das Ergebnis einer intensiven, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen zwei Ländern, zwei Provinzen, elf Gemeinden, zwei Wasserverbänden, vier Naturschutzorganisationen, drei Tourismusorganisationen und zahlreichen weiteren. Das Gebiet eignet sich ideal zum Wandern, Radfahren oder um die Geschichte der Maas mit einem Meuse Explorer zu entdecken. Auch auf dem Wasser gibt es viele Abenteuer zu erleben. Mieten Sie ein Kanu oder Kajak und genießen Sie die umliegende wunderschöne Natur vom Wasser aus. Verschiedene Kulturwanderungen geben Ihnen einen Einblick in das Leben in den einzigartigen, historischen Maasdörfern. Es wurden spezielle Wanderrouten für Menschen mit Behinderung und Kinderwagen angelegt.

Wenn Sie länger als einen Tag im Rivierpark Maasvallei bleiben möchten, gibt es in der Maasregion verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten.

Wenn Sie die gesamte Strecke entlang der Maas wandern möchten, gibt es einen speziellen 137 km langen Fernwanderweg. Dieser führt Sie zu einzigartigen Orten entlang der Maas und durch die Maasdörfer im belgischen und niederländischen Limburg.

Ausführliche Informationen, Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten finden Sie auf der Website: www.rivierparkmaasvallei.eu


DIE GROSSE SCHALE

Die Groote Peel ist ein weitgehend freigelegtes Hochmoorgebiet, das von der niederländischen Forstverwaltung an der Grenze zwischen Limburg und Nordbrabant verwaltet wird. Die Groote Peel ist ein Überbleibsel der Peel, eines Gebiets, das einst sehr unzugänglich gewesen sein muss. Fläche: 13,4 km² Moostdijk 15, 6035 RB Ospel Tel.: 31 (0) 495 641 497 Öffnungszeiten und Informationen finden Sie auf der Website www.natuurparkenlimburg.nl Fahrstrecke: 25,2 km / 26 Minuten


Meinweg Süd

Der Nationalpark „De Meinweg“ ist ein ca. 18 km² großer Nationalpark in der niederländischen Provinz Limburg, östlich von Roermond, in der Gemeinde Roerdalen. Er wird von der niederländischen Forstverwaltung verwaltet. Meinweg 2, 6075 NA Herkenbosch, Niederlande. Tel.: 31 (0) 475 528 500. Öffnungszeiten und Informationen finden Sie auf der Website: www.natuurparkenlimburg.nl. Fahrstrecke: 25,3 km / 22 Minuten.


DIE MAAS-DÜNEN

Der Nationalpark De Maasduinen ist ein Wald- und Heidegebiet auf einem langen Sandrücken zwischen der Maas und der deutschen Grenze. Er liegt größtenteils auf dem Gebiet der Gemeinde Bergen. Seine Fläche beträgt 45 km². Das Besucherzentrum befindet sich in der Bosbrasserie „In de Sluis“, Bosserheide 3e, 5855 EA Well/Bergen. Tel.: 31 (0)478 503 821. Öffnungszeiten und Informationen finden Sie auf der Website: www.natuurparkenlimburg.nl. Entfernung: 71,7 km / 53 Minuten.


HOGE KEMPEN PARK – BELGIEN Dieser Park ist der erste von der flämischen Regierung gegründete Nationalpark. Der Nationalpark Hoge Kempen in der belgischen Provinz Limburg ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet, in dem mehr als 12.000 Hektar Wald und Heide bewirtschaftet und geschützt werden. Das Gebiet umfasst die Gemeinden As, Bilzen, Bree, Dilsen-Stokkem, Genk, Lanaken, Maasmechelen, Maaseik, Oudsbergen und Zutendaal. Weg naar Heiwick, 3630 Maasmechelen, Belgien Tel: 32 89 65 56 65. Öffnungszeiten und Informationen finden Sie auf der Website: www.nationaalparkhogekempen.be. Distanz: 44,4 km / 35 Minuten